
KOLLEGIALE FALLBERATUNG
Nicht für jede Problemlösung braucht es einen Coach. Auch das Team kann zu einer effektiven Ressource werden, wenn es gilt, ein Problem zu lösen. Das aber nur, wenn typische Affekte wie „Thekentherapie“ („Ich an Deiner Stelle hätte längst …“) vermieden werden. Deshalb wird im Seminar eine effektive Form lösungsorientierter Gruppenkommunikation eingeübt. Immer wertschätzend, immer konstruktiv und immer im Dienst für den Kollegen.
SELBSTORGANISATION
Bei der Verbesserung von Selbstorganisation bzw. Zeitmanagement geht es nicht allein um das „was“. Es geht vor allem um das „wie“. An guter Selbstorganisation scheitert man häufig wie an anderen guten Vorsätzen. Die Richtigkeit des Vorhabens sichert nicht die verlässliche Umsetzung. Deshalb sind die Themen des Seminars auf einfachste Umsetzbarkeit hin getrimmt. So sind alle Tools und Techniken auf im Alltag realisierbare Päckchen verteilt. Und jedes für sich kann schon eine große Verbesserung sein.
METHODEN DER STRESSBEWÄLTIGUNG
Die Empfindung von Stress entsteht in uns! Auf diese Weise reagiert der Körper auf besondere Reize der Außenwelt, z.B. hohe Arbeitsbelastung oder Job-Unsicherheit. Dinge, die wir in der Regel nicht verändern können. Deshalb wendet sich dieses Seminar den inneren Stressprozessen zu. Hier ist der Ansatzpunkt ganz konkret und erleichternde Veränderung ist möglich. Dieses resilienzorientierte Seminar bietet unterschiedliche Techniken, die mentalen Vitalfunktionen zu stärken und stressverursachende Denkroutinen zu unterbrechen.